Darlehen von fremden Freunden

Darlehen von fremden Freunden

Menschen mit regelmäßigem und sicherem Einkommen sind bei den Banken gern gesehene Kreditkunden. Wenn sie eine Anschaffung vorfinanzieren möchten, die aus laufendem Einkomme nicht zu bezahlen ist, finden sie eine breite Palette an Darlehensangeboten und können auch auf die für sie kostenlosen Dienste von Kreditvermittlern im Internet zurückgreifen. Finanzierungsbedarf entsteht aber häufig gerade bei Personen, die sich nicht in einer gut abgesicherten materiellen Situation befinden. Das Finanz-Portal informiert ausführlich über die Gefahren, die von unseriösen Kreditvermittlern drohen, zeigt aber gleichzeitig sinnvolle Alternativen auf. Eine davon sind Privatkredite über Kreditmarktplätze im Internet.

Kredite bleiben ein knallhartes Geschäft

Privatkredite im Internet werden auch als P2P, peer to peer, bezeichnet – Darlehen unter Gleichen, auf Augenhöhe. Diese werbewirksame Botschaft trifft aber nicht den Kern der Sache. Auch P2P-Kredite sind ein Geschäft. Auf der einen Seite stehen Kreditsuchende, die es bei den Banken schwer haben: Selbstständige und Freiberufler, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose und Rentner. Auf der anderen Seite finden sich Geldgeber, die mit mickrigen Tagesgeldzinsen nicht zufrieden und deshalb bereit sind, für eine höhere Rendite auch mehr Risiko einzugehen. Privatkredite sind alles andere als eine soziale Einrichtung. Bei Zahlungsausfällen wird gemahnt und dann vollstreckt.

Bonitätsprüfungen erforderlich

Nicht alle Kreditmarktplätze sehen Schufa-Anfragen vor. Eine Bonitätsprüfung findet aber trotzdem statt. Der Portalbetreiber bietet einen entsprechenden Service für die Anleger und gibt in der Regel auch eine bonitätsabhängige Zinsempfehlung. Je schlechter die Beurteilung ausfällt, desto höher ist der Zins. Das ist bei P2P-Krediten nicht anders als bei den Banken. „Wieviel Kredit bekomme ich?“ ist bei Privatdarlehen nicht einfach zu beantworten, weil ein Kredit – auf den Plattformen oft als Projekt bezeichnet – in aller Regel von mehreren Investoren gezeichnet wird. Vergeben wird er erst, wenn die beantragte Summe vollständig abgedeckt ist. Zur Risikominimierung der Darlehensgeber durch Risikostreuung sind sehr kleine Beträge möglich, schon ab 25 Euro. Je kleiner der gewünschte Kreditbetrag, desto schneller kommt der Vertrag zustande. Bei einer hohen Summe besteht dagegen die Gefahr, dass innerhalb der üblichen Zeichnungsfrist kein Darlehen vergeben werden kann.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Kommentar verfassen